Spitzentanz

Leichtfüßig und zauberhaft mit rosa glänzenden Spitzenschuhen über den Boden schweben wie ein Schwan im Ballett Schwanensee, das ist wohl der Traum einer jeden kleinen Tänzerin.
Das Gefühl, als fortgeschrittene Ballettschülerin endlich auf der Spitze stehen zu können, ist tatsächlich magisch und entschädigt für das anspruchsvolle körperliche Vorbereitungstraining, welches unsere Schülerinnen als Unterstützung durchlaufen, bevor sie mit dem Spitzentraining beginnen können.
Unsere Tanzschüler werden individuell und sorgfältig und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Vorfeld von unseren Ballettpädagogen vorbereitet.
Innerhalb dieser Vorbereitungszeit, prüfen wir in regelmäßigen Abständen, ob die körperliche Entwicklungsstand der Tanzschülerin folgende Vorraussetzungen erreicht hat :
1. Die Rumpf-, Bauch- und Beckenkontrolle („Core“-Stabilität) muss gegeben sein.
2. Die Muskelstabilität der Füße und Beine, um die Gelenkstabilität zu gewährleisten.
3. Eine gute Balance.
Wir halten uns hier an die Vorgaben des Berufsverbandes für Tanzpädagogik Deutschland, der den Tanz auf Spitze frühestens ab 11 Jahren und mehrjährigem Ballettunterricht empfiehlt, sowie den wissenschaftlichen Erkenntnissen der IADMS – International Association for Dance Medicine & Science (David S. Weiss, M.D., Rachel Anne Rist, M.A., and Gayanne Grossman, P.T., Ed.M.) an deren Fortbildungen unsere Pädagogen regelmäßig teilnehmen.

Gut zu Wissen
Grundlagen für den Spitzentanz
Der deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik und der Verein Tanzmedizin Deutschland e.V. untersagen den Spitzentanz unter 11 Jahren.
Stabilität
Einen stabiler Bänder-Apparat und gut trainierte Muskeln. Das Kind soll bereits seit 3 – 4 Jahren 1-2 Mal wöchentlich trainiert haben.
Wachstum
Die Wachstumsfugen des Fußes sollen nahezu geschlossen sein (ein Grund für die Altersbeschränkung)
Sichere Beherrschung der bereits erlernten Balletttechnik, schnelle Auffassungsgabe, denn wer mit der Reihenfolge kämpft, kann sich nicht auf die Qualität und Technik konzentrieren.
Fussform
Der Fuß muss für Spitzentanz geeignet sein ( Spann, Zehenform, allgemein gesunde Knochen, Bänder usw. )
Lust auf eine Probestunde?