Disziplin – Old school oder up to date ?

Disziplin – old school oder up to date?

Struktur und Klarheit statt erhobener Zeigefinger

Mit der Disziplin ist das ja so eine Sache. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Eltern irritiert sind, wenn man davon spricht, vor allem in Verbindung mit Kindertanz oder generell bei der (tanzpädagogischen) Arbeit mit Kindern.

Erst einmal haben viele Eltern völlig falsche Vorstellungen, was bei uns im Tanz(Ballett) Unterricht so abläuft. Die weitverbreitete Meinung ist: alle tragen ein Tutu (auch die Jungs), wir wirbeln und tanzen nach Lust und Laune – wie jeder mag – zur Musik herum, wenn wir nicht gerade Spagat machen.

Herrje, wo fängt man da an, das wieder gerade zu rücken?

Der Begriff „Kreativer Kindertanz“, unter dem in der Tanz- und Ballettwelt das Angebot für die Jüngsten firmiert ist, kann Eltern leicht in die Irre führen.

Manche verstehen darunter: Die Kinder können im Unterricht frei entscheiden, was sie wann tanzen möchten und auch die Eltern können in puncto Tanzkleidung, Frisuren, pünktlichem Erscheinen und regelmäßiger Teilnahme am Unterricht (oder Proben für einen Auftritt) ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Natürlich ist dies nicht so.

Unsere Aufgabe ist es, den Eltern und auch den Kindern zu erklären, welche Anforderungen es für den Unterricht gibt und vor allem – warum. 

Die goldenen Regeln liebevoll vermitteln

Zur Disziplin im Unterricht gehört z.B., 

– dass wir der Lehrerin zuhören und nicht, während eine neue Übung im Kreis besprochen wird, alleine im Ballettsaal „unterwegs“ sind.

– dass wir einander ausreden lassen, nicht miteinander quassel oder an der Stange hängen und wir nicht vor dem Unterricht durch den Tanzraum toben.

Nicht, dass beim Lesen ein falsches Bild entsteht: wir stehen nicht mit erhobenem Zeigefinger vor den 3-jährigen Tanzmäusen und rattern mit strenger Mine die Regeln herunter.

Bei uns sind das unsere goldenen Regeln. Diese besprechen wir mit den Kindern am Beginn jeder Stunde, wenn wir zur Begrüßung zusammensitzen. Das ist eine entspannte Atmosphäre, alle berichten kurz die aktuellen News aus Kindergarten und Co und bevor es mit dem Tanzen losgeht, fragen wir: „Erinnert ihr euch noch an unsere goldenen Regeln im Ballettsaal?“ Das machen wir dann mehrmals in den ersten Wochen, bis wir das Gefühl habe, es ist eingesickert und es auch die ganze Ballettstunde anhält.

Nach oben scrollen