Hier findet ihr eine sorgfältig ausgewählte Liste schöner Ballette, die besonders gut für Kinder und Jugendliche geeignet sind – mit Altersangabe und einer kurzen Erläuterung zu jedem Stück. Die Auswahl berücksichtigt Themen, Musik, Handlung und visuelle Attraktivität.
Beachtet, dass ein Abend in der Oper oft länger dauert und am Abend stattfindet und daher für ganz kleine Kinder noch nicht geeignet ist. Manchmal gibt es Vorstellungen am Nachmittag – extra für Kinder.
Für Kinder (ca. 3–7 Jahre)
1. Der Nussknacker – Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Alter: ab 4 Jahren
Inhalt: Die kleine Clara bekommt an Weihnachten einen Nussknacker geschenkt, der nachts lebendig wird und sie in ein magisches Reich aus Zucker, Spielzeugen und Tänzen entführt.
Warum geeignet: Farbenfrohe Kostüme, märchenhafte Szenen, gut verständliche Handlung. Der Tanz der Zuckerfee ist ein Höhepunkt.
2. Coppélia – Léo Delibes
Alter: ab 5 Jahren
Inhalt: Ein junger Mann verliebt sich in eine geheimnisvolle Frau, die sich später als mechanische Puppe entpuppt. Seine echte Freundin sorgt für ein heiteres Ende.
Warum geeignet: Komödiantisch, leicht verständlich, voller Charme und mit viel Musik und Mimik. Ideal für Kinder, die gerne lachen.
Für Kinder ab ca. 6–10 Jahre
3. Cinderella – Sergei Prokofjew
Alter: ab 6 Jahren
Inhalt: Die klassische Aschenputtel-Geschichte – vom Küchenmädchen zur Prinzessin, mit Hilfe einer guten Fee.
Warum geeignet: Eine fantasievolle, gut nachvollziehbare Handlung mit märchenhaften Elementen und wunderschöner Musik. Besonders beliebt ist der Tanz beim Ball.
4. Schwanensee – Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Alter: ab 7 Jahren
Inhalt: Prinz Siegfried verliebt sich in die verzauberte Schwanenprinzessin Odette. Ein böser Zauberer will sie an seiner Stelle mit seiner Tochter betrügen.
Warum geeignet: Poetisch, elegant und ein Klassiker des romantischen Balletts. Die Schwanenszenen sind ein visuelles Erlebnis – aber eher für Kinder mit längerer Aufmerksamkeitsspanne.
Für Jugendliche (ca. 10+ Jahre)
5. Giselle – Adolphe Adam
Alter: ab 10 Jahren
Inhalt: Giselle, ein einfaches Bauernmädchen, stirbt aus Liebeskummer, als sie erfährt, dass ihr Geliebter bereits verlobt ist. Im zweiten Akt wird sie eine „Wili“, ein Geist, der Männer ins Verderben tanzt – doch sie rettet ihren Geliebten vor dem Tod.
Warum geeignet: Tiefgründige Geschichte über Liebe, Verrat und Vergebung. Besonders eindrucksvoll für Jugendliche, die schon komplexere Gefühle nachvollziehen können. Der zweite Akt ist traumhaft schön und emotional.
6. La Fille mal gardée – Ferdinand Hérold / Jean Dauberval
Alter: ab 9 Jahren
Inhalt: Eine junge Frau will nicht den Mann heiraten, den ihre Mutter ausgesucht hat, sondern ihren wahren Geliebten. Es gibt viele lustige Missverständnisse.
Warum geeignet: Fröhlich, lebhaft, sehr humorvoll mit tierischen Auftritten (z. B. einem echten Huhn oder Esel auf der Bühne). Leicht zugänglich, auch für Kinder.
7. Alice im Wunderland – Musik: verschiedene Komponisten, z. B. Joby Talbot
Alter: ab 8 Jahren
Inhalt: Die fantasievolle Geschichte von Alice, die durch ein Kaninchenloch in eine verrückte Welt voller sprechender Tiere, verrückter Teepartys und fliegender Spielkarten fällt.
Warum geeignet: Modern inszenierte Ballette mit spektakulären Effekten. Wunderbar geeignet für Kinder mit Fantasie und Freude an absurden Geschichten.
Bonus-Tipp:
Viele Ballettkompanien bieten gekürzte oder kindgerechte Versionen klassischer Werke an, z. B. „Nussknacker für Kinder“ (ca. 60 Minuten, mit Erzähler). Das kann ein idealer Einstieg sein!