Wenn du selbst mit Leidenschaft tanzt – vielleicht schon seit deiner Kindheit – und irgendwann den Wunsch verspürst, diese Liebe zum Ballett weiterzugeben, dann ist der Beruf der Ballettpädagogin genau das Richtige für dich. Ballettpädagogin zu sein bedeutet nicht nur, Schritte beizubringen, sondern Kinder (und Erwachsene!) für die Magie des Tanzes zu begeistern.
Was braucht man dafür?
Zunächst solltest du natürlich eine solide tänzerische Ausbildung haben – idealerweise im klassischen Ballett. Viele zukünftige Ballettlehrerinnen beginnen selbst schon früh mit dem Unterricht und sammeln über die Jahre praktische Bühnenerfahrung oder tanzen in einer Schule oder Akademie.
Aber Tanzen allein reicht nicht – wer unterrichten möchte, braucht auch pädagogisches Wissen: Wie vermittle ich Technik altersgerecht? Wie motiviere ich Schüler:innen? Wie gestalte ich eine gesunde, sichere Trainingsumgebung?
Ausbildung zur Ballettpädagogin – verschiedene Wege
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Private Ballettakademien, die eine pädagogische Ausbildung anbieten
- Staatliche Hochschulen, z. B. die Palucca Hochschule in Dresden oder die Hochschule für Musik und Tanz Köln
- Fern- oder berufsbegleitende Programme, die auch für bereits aktive TänzerInnen oder LehrerInnen geeignet sind
CBTS – Certificate in Ballet Teaching Studies (Royal Academy of Dance)
Ein ganz besonderer Weg führt über das CBTS-Programm der Royal Academy of Dance (RAD) – eine der weltweit renommiertesten Ballettorganisationen mit Sitz in London.
Was ist das CBTS?
Das Certificate in Ballet Teaching Studies (CBTS) ist eine berufsbegleitende, praxisnahe Ausbildung, die dich auf eine qualifizierte Laufbahn als Ballettpädagogin vorbereitet – und das weltweit anerkannt. Das Programm richtet sich an TänzerInnen, die bereits Vorkenntnisse im klassischen Ballett haben und gerne unterrichten möchten.
Was macht das CBTS besonders?
- Du lernst von erfahrenen RAD-Tutoren über Didaktik, Pädagogik, Anatomie, Tanzgeschichte, Lehrmethodik
- Du hospitierst und unterrichtest bei einer Mentorin oder einem Mentor vor Ort
- Du entwickelst deine eigene Lehrweise, auf Basis der weltweit anerkannten RAD-Methode
- Nach Abschluss darfst du SchülerInnen zu RAD-Prüfungen anmelden und wirst als „Registered Teacher“ an einer der weltweit größten Institut für Tanzpädagogik geführt.
📅 Dauer: ca. 2-3 Jahre
🗺️ Ort: International verfügbar – es gibt auch RAD-Koordinatoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz
📜 Voraussetzung: Es wird ein Mindestlevel im RAD-Tanzsystem verlangt (z. B. Intermediate ), sowie Tanzerfahrung
Warum lohnt sich die Ausbildung?
Ballettpädagogin zu sein ist ein unglaublich erfüllender Beruf: Du darfst junge Menschen wachsen sehen, Selbstbewusstsein stärken, Kreativität fördern – und dabei selbst täglich in der Welt des Tanzes bleiben.
Ob du später im Kinderballett unterrichtest, Jugendliche auf Prüfungen vorbereitest oder sogar eine eigene Ballettschule gründest – dein Wissen und deine Leidenschaft machen einen Unterschied.